
Bildschirmdiagonale: 80 cm (31.5 Zoll), Helligkeit: 250 cd/m², Bildschirmauflösung: 1920 x 1080 Pixel. Produktfarbe: Weiß. Neigungswinkel: -5 – 10°. Breite: 711,3 mm, Tiefe: 79,5 mm, Höhe: 414,9 mm
Energiewerte
Energie-Effizienzklasse : B
Leistungsaufnahme im Ein-Zustand : 42 Watt
Stromverbrauch (jährlich) : 62kWh
Sichtbare Bilddiagonale : 80cm
Anzeige
Blickwinkel, horizontal : 178°
Blickwi
- Typ: Full HD, 1920 x 1080 Pixel, mattes Curved VA Display für hohe Blickwinkelunabhängigkeit
- Bildschirmgröße: 81cm (31.5 Zoll) im 16:9 Format, ideal für jeden Multimedia-Fan
- Helligkeit: 250 cd/m²; Rasante 4 ms Reaktionszeit, 60Hz
- Herstellergarantie: 2 Jahre bei Verkauf und Versand durch Amazon. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des jeweiligen Verkäufers
- Lieferumfang: Acer ED322Q Curved Monitor silber, Netzkabel, Kurzanleitung, VGA-Kabel, Garantiekarte
Preis: EUR 249,00
Angebotspreis:
Farben Top, GröÃe Top, Sound unterirdisch.,
Da habe ich etwas unglückliche Lichtverhältnisse und die matte Oberfläche ist dann doch ganz angenehm. Eigentlich hatte ich wegen der Mattierung und dem Umgebungslicht mit etwas ausgewaschenen Farben gerechnet und war dann mehr als angenehm überrascht als ich die Farben sah. Ich habe dann auf Netflix Gotham geguckt und war noch mehr beeindruckt.
Dabei fiel dann aber etwas anderes sehr unangenehm auf, der Sound ist unterirdisch! Etwas schlechteres habe ich seit dem Grundig Hitboy Transistorradio nicht mehr gehört. Selbst bei einem sehr einfachen Handy würde man das nicht akzeptieren.
Das reicht nicht mal für ein Skype Gespräch!
Dagegen sind meine alten Logitech Aktivboxen audiophiles HighEnd!
Die Bedienung über den Joystick auf der Rückseite erfordert etwas Ãbung, ich bin es gewohnt den zu drücken um eine Eingabe zu bestätigen und schalte den Monitor dann jedes mal aus.
Was ich bisher nicht gefunden habe ist eine Auswahl für den Audio Eingang. Mit HDMI ist der analoge Eingang abgeschaltet.
Da ich den Monitor an einem Mac Mini betreibe kann die Lautstärke über HDMI nicht vom Computer geregelt werden, das ist dann nur über den Verstärker im Monitor möglich und da kommen wir wieder zum Joystick auf der Rückseite.
Die Alternative wäre der analoge Audioanschluss am Mac aber dann müsste man am Monitor den Eingang wählen können ….
Langer Rede kurzer Sinn.
Die Bildqualität ist wirklich sehr gut, die Bedienung einfach, die GröÃe angemessen und die eingebauten Quäker benutzt man besser gar nicht.
Top-Angebot,