
AM2/AM3/FM2/775/115x/2011, 4 Heatpipes, 1500 U/min, max. 25.5dB(A), 395g, PWM, flache Bauweise (Low-Profile)
Starke Kühlleistung von 130W TDP
Pure Wings 2 120mm PWM Lüfter mit luftstromoptimierten Lüfterblättern und langlebigem Rifle-Lager
Nutzerfreundliche Montage mit Einbau von oben auf das Mainboard
Vier le
- Hohe kompakte Kühlleistung der 130 W TDP
- Vier leistungsstarke 6 mm Heatpipes transportieren Wärme an das optimale Orten auf der Kühlrippen
- Ein silence-optimized Pure Wings 2 120 mm PWM Lüfter unterstützt das Beste Verhältnis von Kühlleistung und leisem Betrieb
- Low-Profile-Design spart Platz und erlaubt einfachen Zugang zu Komponenten auch innerhalb der engen Grenzen des kompakte PC-Gehäuse
- Kompatibilität mit allen aktuellen Intel und AMD Steckdosen
be quiet! BK002 Shadow Rock LP CPU-Kühler / Prozessorlüfter schwarz mit Rabatt auf Amazon.de
Preis: EUR 36,94
Angebotspreis:
Schöner und leiser Kühler, wenn man nicht gleich übertakten will,
Kundenvideo-Rezension Länge:: 0:51 Minuten
>>>> Meine Anforderungen
Ich habe einen PC mit einer INTEL Core i7-8700k CPU für die Foto- und Video-Bearbeitung zusammengestellt, und da wollte ich einen möglichst leisen Lüfter. Ich wollte auch nicht gleich zu viel Geld ausgeben.
>>>> Installation
Der Lüfter ist sehr einfach zu installieren. Ich habe zuerst die Plastikabdeckung entfernt, damit wird die Unterseite frei, die schon mit einer Wärmeleitpaste versehen ist. Dann habe ich die Stifte ins Mainboard hineingedrückt. Das ist etwas fummelig, wenn das Mainboard nicht auf einer festeren Unterlage liegt. Am Schluss habe ich noch den Lüfter am Mainboard angeschlossen.
Der Kühler ist sehr kompakt, er verdeckt keine RAM-Slots.
>>>> Bewertung
Der Lüfter sieht sehr edel aus und passt zu meinem Mainboard (grau).
Die Temperaturen im Idle und beim Rendering der Videos bleiben im Rahmen. Ob es für leichtes übertakten reicht, muss ich noch testen, wahrscheinlich werde ich aber irgendwann mehr Geld ausgeben müssen.
Da ich aber keinen PC mit >6 Lüftern (oder noch schlimmer einer Wasserpumpe) will, werde ich mir das noch überlegen. Denn ich will ab und zu Videos am PC drehen und dann nicht die Lüftergeräusche (oder Pumpgeräusche) mit aufnehmen.
>>>> Fazit
Ich kann den Lüfter definitiv empfehlen, wenn man nicht gleich übertakten will. Die Kühlleistung mit 12 Watt reicht aus, um eine INTEL Core i7-8700k CPU zu kühlen, es ist aber wirklich hart an der Grenze, die CPU kommt bei längerem Rendern schon ab und zu knapp über die 80 Grad.
Wenn ihr mein Video in 4k Qualität sehen wollt, sucht gerne auf Youtube nach “schwammerl testet Be Quiet”. Ein Video über meinen kompletten PC-Build findet ihr unter “schwammerl testet Videobearbeitung”.
Glück im Unglück,
Um schnell die etwas negative Ãberschrift zu entschärfen, so bezieht es rein auf mein Vorhaben, ein ultraleises System zu bauen.
Wer also eine bündige Review lesen möchte, der sollte evtl. nicht diese Bewertung durchlesen, denn ich werde etwas fahren und über ein paar Details sprechen.
Die dieser Review angehängten Fotos wurden in CameraRaw nachbearbeitet, entsättigt und etwas kontrastreicher gezogen.
Vorab eine Auflistung an Komponenten, mit welchen ich bereits gearbeitet habe oder modifiziert habe:
Kühler:
-be quiet! dark rock 3
-be quiet! shadow rock (2014)
-be quiet! c1 dark rock advanced cooler
-corsair h115i
-Intel boxed cooler (Pfui!!)
-AMD Wraith Spire
-Hyper 212 Evo
-Thermalright Macho
-Arctic Freezer Extreme (2012)
-Alpenfohn
CPU:
-i7 2600k
-i7 3770k
-i7 4770
-i7 4970k
-AMD FX 6100
-AMD Ryzen 7 1700
GPU:
-GTX 1070
-GTX 980
-GTX 670
-GTX 660 ti
-AMD Radeon RX 560
-AMD Radeon R9 380
-AMD Radeon HD 7950
Kurze Info über meine “PC-Bauer-Eigenschaften”:
Kein LED-RAM, kein Motherboard mit LED, kein Kühler mit LED, keine Lüfter mit LED.
Mein Ziel ist, ein hübsches, aufgeräumtes Case zu haben, ohne Glitzer oder anderes Bling-bling.
Kurz: Es soll leise sein, kalt und effizient und möglichst schick dabei aussehen.
Was bekommt man und für wen ist dieser Kühler:
Man erhält einen fetten Kühlblock mit 135mm Silent Wing 3 Fan, welcher ordentlich hochdrehen kann und dabei anständig leise bleibt. Dazu ein Schlüssel, mit welchem man bei der Installation die Muttern festzieht. Dazu eine AM4 Mounting-Bracket, welche die Installation für die neue Ryzen Plattform ermöglicht. Bei Intel konnte ich bisher den Kühler nicht austesten.
Wichtig hierbei zu beachten: Der Kühler wird bei AM4 um +90° nach rechts rotiert und die warme Luft wird nach oben gepustet. Wer also perferkten Airflow haben möchte, der sollte an der Oberseite seines Gehäuses aufmachen und einen Gehäuselüfter platzieren. Ich in meinem Fall habe das nicht gemacht, könnte damit aber ein paar Grad einsparen.
Wer knapp bei Kasse ist und sich ein Budget-System baut, der sollte vollkommen happy mit dem mitgelieferten boxed cooler von AMD sein. Dieser ist zwar deutlich lauter, schneidet aber verhältnismäÃig um Welten besser ab, als jeder Intel boxed cooler.
Installation:
Sehr oft – in Videos oder auch auf Websites – kritisiert ist die fummelige Installation des Kühlers. Diese sollen bei der nächsten Generation der be quiet! Kühler ausgebessert werden. Da ich schon einige Popeleien an anderen Computern hatte, einen fürchterlichen GTX 670 Kühlkörper auseinanderschraubte, um die Wärmeleitpaste zu erneuern, war die Installation des Dark Rock 3 verhältnismäÃig ordentlich, unkompliziert und stressfrei. Die beigelegte Information bezüglich der Installation war etwas wirr, aber zu guter Letzt dennoch hilfreich.
Wie läuft er bei Ryzen 7 1700:
Bei 40% Speed (etwa 700-800rpm) kommt die CPU auf einen Maxwert von 55° Celcius. Dabei wichtig zu bedenken: Der Prozessor wurde noch nicht übertaktet. Bei 60% und milden Overclock auf 3,8GHz und einem 13-stündigem Cinema 4D Export überschritt die CPU keine 62°. Wichtig hierbei zu betonen ist, dass mein Computer komplett leise blieb.
Was ich ruhelos weiterhin erreichen wollte:
Der Computer sollte unhörbar sein. Bei meinem empfindlichen Gehör, welches wie das eines Kindes funktioniert ist das nicht einfach. Meine GPU hat Spulenfiepen und eine HDD macht Lärm (daher ist diese meistens abgestellt).
Mein Unglück:
Also bestellte ich mir für teure 6⬠extra Lüfterklemmen, um einen weiteren 20⬠140mm Silent Wing Fan
am Kühlblock zu installieren. Diese Lüfterklemmen wollte ich mit vorhandenen Gehäuselüftern austesten und stellte fest, dass die Klemmen inkompatibel waren. Also gab ich auf und lieà den Versuch sein. Als ich heute erneut den Versuch wagte, konnte ich diese mikroskopischen Klemmen nicht mehr auffinden.
Mein Glück:
In der Kartonage des Kühlers befanden sich noch zwei extra 120mm Lüfterklemmen. Da ich noch einen Silent Wing 2 Gehäuselüfter herumliegen hatte, installierte ich diesen und konnte mein Glück kaum fassen. Beide laufen knapp unter 40% und halten den Prozessor durchgehend kühl und unter Last erreicht dieser beinahe 50°.
Zusammenfassung:
Gerne überarbeite ich diese Kundenbewertung später wieder, um OC-Werte und Idle-Werte mit einzubinden. Jedoch wollte ich meine Freude mit diesem Kühler umgehend teilen und ein paar Fotos mit veröffentlichen. Der Umfang des Dark Rock 3 ist grandios und lässt keine Wünsche (auf meiner Seite) übrig. Wenn be quiet! eine Ãberarbeitung des Mounting-Systems veröffentlicht als Dark Rock 4, so finde ich, gibt es keinen weiteren Zweifel, sich diesen Kühler anzuschaffen. Ãsthetik trifft meinen…
Weitere Informationen
Super Ersatz für den Boxed Lüfter,