
Linksys WRT1900ACS Dual-Band WLAN-Router mit ultraschnellem 1,6-Ghz-Prozessor
- 1,6-GHz-Doppelkern Prozessor zur gleichzeitigen Highspeed-Datenverarbeitung und Verbesserung der WNAN-/LAN-Geschwindigkeit
- Simultanes Dual-Band (2,4 + 5 GHz) sorgt für eine stärkere Verbindung mit höherer Reichweite als ein einzelnes Frequenzband mit Geschwindigkeiten von bis zu AC1900
- Open Source Firmware Fähig: Zur Verwendung mit OpenWRT entwickelt
- 128MB Flash-Speicher; 512MB DDR3-RAM
- Erweiterte Anschlussmöglichkeiten zur Dateifreigabe – 1 USB 3.0-Anschluss, 1 eSATA-/USB-2.0-Anschluss, 1 Gigabit-WAN-Anschluss, 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse
- Betriebstemperatur:0 bis 40 °C
Preis: EUR 229,99
Angebotspreis:
ACHTUNG: Alle WRT1200v2 vermutlich mit defektem RAM => Reboots,
Kurzer nach 2 Monate später neuen durch Amazon liefern lassen: Nach 4 Tagen dann wieder ein Reboot.
Nach Google Recherche stieà ich auf einen Post eines anderen Nutzers im Lede Forum. Dieser hatte ähnliche Probleme, aber nicht nur mit einem Router, nein, die besagte Person hat um die 20 Router gekauft als Firma. Davon zeigten ca 50% Reboot Probleme.
Habe die Person dann angeschrieben, und er teilte mir mit, dass sie über 6 Monate in Kontakt mit Linksys standen, und diese am Ende eingeräumt haben, dass es sich vermutlich um einen Produktionsfehler handelt (vermutlich alle WRT1200v2 defekt => billiger DDR3 verwendet). Eine Lösung ist nicht in Sicht, jedoch teilte Linksys mit, dass sie vermutlich den Hersteller des RAMs austauschen werden für zukünftige Margen.
Absolute Frechheit das ganze. Ich rate jedem vom Kauf ab. Werde mir das noch etwas ansehn, und dann wieder den Router umtauschen so lange bis ich einen erwische, der “funktioniert”.
Gut aber nur Befriedigend,
Pro:
– viel CPU Leistung 2x 1,6 Ghz Marvell Armada 385 88F6820 (WRT1200-3200 einzig der Tackt ist unterschiedlich)
– Viel RAM 512MB (nur der WRT1900AC v1 hat nur 256MB RAM v2 512MB RAM ansonsten haben alle WRT1200-3200 512MB RAM)
-GroÃer Speicher 128MB Flash im vergleich zu 4/8/16 bei Standart Routern nur der WRT3200 hat 256MB Flash
– 2xUSB wovon einer ein kombinierter SATA Port ist
Kontra:
– Auf dem 2,4 Ghz Band
Supported interface modes:
* managed
* AP
* AP/VLAN
* monitor
– Auf dem 5 Ghz Band
Supported interface modes:
* managed
* AP
* AP/VLAN
* monitor
Sowohl auf dem 2,4 als auch auf dem 5Ghz Band wird nicht der Modus Ad-hoc oder 802.11s (besser bekannt als Mesh) unter OpenWRT unterstüzt. Uhrsache hierfür ist der fehlende Support im Treiber von Marvell im Chipsatz Marvell 88W8864. Ãhnlich ist es auch mit dem WRT3200 bzw WRT1200. Das schmälert die Möglichkeit diesen super Router für Freifunk einzusetzen. Er lässt dich jedoch super als offloder bzw. core Router nutzen.
Sobald Marvell den Support für Ad-hoc bzw. 802.11s liefert gibt’s sofort 7Sterne dann wird das eine richtig gute Feifunk-Machine
WRT3200: Mit DD-WRT und ein paar Netzwerkgrundkenntnissen ein Schweizer Taschenmesser,
Das Flashen war lächerlich einfach und die Oberfläche danach sofort einsetzbar. Ãbrigens kann man im Fall der Fälle die Standard-Firmware wiederherstellen.
Die Reaktionsgeschwindigkeit, Neustartdauer und natürlich die Einstellmöglichkeiten sind fantastisch. Bei meinem alten Netgear dauerte der Neustart mehrere Minuten, hier nur ca. 30 Sek bis zur vollen Netzwerkfähigkeit.
Mein Anschaffungsgrund war übrigens der Wunsch, mein ganzes Heimnetz direkt über den Router mit VPN ins Internet zu schicken und die Geräte intern untereinander “normal” kommunizieren zu lassen. So gibt es z.B. keine Probleme mehr bei Smart Home Steuerung. Das hätte man wahrscheinlich mit anderen Routern auch per DD-WRT machen können, aber bei diesem hier schienen mir die Eckdaten und das speziell ausgezeichnete “Open Source” Ready als überzeugend.
Im Ãbrigen ist die WLAN-Performance und die WLAN-Einstellungsmöglichkeit ausgesprochen umfangreich.
Ich denke nicht, dass ich in den nächsten 5 Jahren einen anderen Router brauchen werde.