
Logitech G933 Artemis Spectrum Kabelloses 7.1 Gaming Headset
- Einmaliger Rundumklang von deiner Lieblingsmusik bis zu klangintensiven Spiele Soundtracks liefern die Pro G Lautsprecher klare, präzise Höhen und satte Tiefen, typisch für Premium Kopfhörer
- Das G933 Headset bietet beides. Maximal 12 Stunden Spielen über verzögerungsfreie kabellose 2,4 GHz Verbindung. Oder ohne Batterie über den 3,5mm Analogeingang. Kompatibel mit Windows 7 oder höher, Mac OS X 10.10 oder höher
- Plattformübergreifende Kompatibilität. Das flexible G933 Headset ist nicht nur für deinen Gaming PC geeignet, sondern auch für deine Spielkonsole und Mobilgeräte.Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
- Mit der Logitech Gaming Software sind Beleuchtung, Audio und Tasten programmierbar
- Weitere Informationen zum Produkt finden Sie unter der Produktbeschreibung
Preis: EUR 229,00
Angebotspreis:
Verstehe nicht die anderen (negativen) Rezensionen…,
—-PROS:
**Super DTS 7.1
**GEILER BASS
**Mikrofon für Teamspeak und Spiele sehr gute Qualität
**Komfortable
**Die Klappfunktion (mute/unmute) des Mikrofons ist top und funktioniert super.
**Coole Makrotasten die ich aber kaum benutze
**Lange Akkuzeit (8-12 Stunden je nach Benutzung)
**Sehr langes Aufladekabel
—-CONS:
Bis jetzt noch keine schlechte Erfahrung mit dem Headset gemacht deshalb auch 5 Sterne!
UPDATE 11.06.2018
Nach fast einem Jahr benutzung funktioniert das Headset noch TOP. Bin sehr zufrieden.
Guter Ersatz für dasx G930,
Das Mikrofon lässt sich gut hochklappen und aus dem Weg bewegen. Das Einfahren ist nicht notwendig.
Die Tasten sind erreichbar. Beim Aufsetzen kommt man häufig an den Lautstärkeregler, die oberste Taste ist gut fühlbar, bei den anderen braucht es etwas Ãbung und Gewohnheit.
Der Ein- und Ausschalter ist diesmal wirklich ein Schalter und kein billig wirkender Taster oder haptische Rückmeldung, wie beim G930
Die Beleuchtung kann man vollständig ausschalten, wenn man das möchte, genau so, wie man sie dauerhaft einschalten kann. Am Kopf, den ich nicht sehe, weil ich beim Arbeiten/Spielen selten vor einem Spiegel sitze, brauche ich für meinen Teil keine Deko-Lichter, aber wer’s mag. War kein Kriterium für mich.
Vorteil: Die groÃen “G”s an den Ohrmuscheln auÃen zeigen im ausgeschalteten Zustand durch Pulsierendes Leuten den Ladezustand an; Leuchten sie dauerhaft, ist das Headset voll geladen.
Der Akku hält mMn deutlich länger als beim G930 und ist wechselbar(!), allerdings ist mein G930 auch schon vier Jahre alt und ich sitze in letzter Zeit deutlich weniger Lange mit Headset am Computer. Zwei “Tage”, im Sinne von ab Feierabend bis kurz vor dem Schlafengehen, sind problemlos drin.
Was mir nicht so gut gefällt ist der Warnton. Der ist zwar weniger nervig und tiefer als beim G930, allerdings kommt er häufiger… sehr viel häufiger. Wenn der Warnton zu hören ist, hat man vllt. noch eine Stunde bis das Headset völlig aufgibt, je nach dem, wie gut der Akku konditioniert ist bzw. wie häufig man das Headset verwendet hat.
Der USB-Empfänger kann in einer der Ohrmuscheln verstaut werden. In der anderen Ohrmuschel befindet sich der Akku. Es gibt, im Gegensatz zum G930, allerdings keine Dockingstation o.ä., das müsste man sich selbst beschaffen.
Die im Lieferumfang enthaltenen Kabel sind gut. Schön finde ich, dass man den Klinkeneingang am Headset sowie die Funkverbindung gleichzeitig verwenden kann, wenn man das möchte. Ein Anwendungsbeispiel wäre der Gitarrenverstärker, den man über die Klinke anschlieÃt, und Spotify, GuitarPro, Youtube, etc. über die normale Funkverbindung am Computer.
Alles in Allem kann ich das G933 als Ersatz für das G930 empfehlen, wenn zwei Dinge gegeben sind:
1) das G933 ist etwas schmaler und damit enger am Kopf. Für mich als Neu-Brillenträger ist das jetzt schwierig. Ohne Brille geht es, es sitzt zwar merklich straffer, aber es schmerzt nicht. Mit Brille muss ich nach zwei bis drei Stunden spätestens mal eine Pause ein- und damit das Headset für eine Weile ablegen.
2) Die Ohrpolster sind aus Stoff und nicht aus Kunstleder, damit sind die Ohrpolster deutlich wärmer als beim G930.